Die Stationen
Aufgaben:
Kartierung von Pflanzen, Bestimmung der Baumgrößen, des Alters, Kriterien für Stabilität und Vitalität und Vielfalt, Schädlings- Monitoring, Aufbau eines Langzeit Monitorings in Form eines Probekreises.
Betroffene Fächer:
Deutsch, Mathematik, Informatik (Excel), Biologie und Umweltkunde, Geographie und Wirtschaftskunde, Schwerpunktfach Naturwissenschaften
Aufgaben:
Simulation von Hochwasser; Siedlungspolitische und wasserrechtliche Kriterien planen (Gefahrenzonenplan); Einheiten und Berechnung von Niederschlagsmengen; flächenwirtschaftliche Maßnahmen wie Bau von überströmten Querwerken und Versickerungsbecken; Aushub von Gräben, Bestimmung der Wassergüte; Gespräche mit Experten aus der Wildbachverbauung
Betroffenen Fächer:
Deutsch, Mathematik, technisches Werken, Biologie und Umweltkunde, Physik
Aufgaben:
Die Bewirtschaftung von Berghängen durch die Buchen, Eichen, Kiefern, Lärchen und andere Gehölze; Stockwerkbau in diesen Hängen; Bestimmen der Bodenpflanzen; das Lesen von Forstkarten und Einnorden der Karte; der Aufbau und die Wasserdurchlässigkeit des Waldbodens; Insekten und Bodentiere bestimmen.
Betroffene Fächer:
Deutsch, Bildnerische Erziehung, Biologie und Umweltkunde, Geographie und Wirtschaftskunde, Mathematik, Physik, Schwerpunktfach Naturwissenschaften,
Beteiligte Umsetzer:innen
- NMS Rechnitz
- PH Burgenland
- Bezirksförster
Ziel
Gemeinsam mit den SchülerInnen und PädagogInnen sollen Schlüsselfragen für einen Unterricht in der Natur erarbeitet werden