Die Natur als Er-Lebensraum
Wir von der Akademie Schauplatz Natur sind eine Plattform für Erlebnispädagogik, Bildung und Gesundheit rund um das Thema Natur. Wir stellen die Lebensräume Wald und Wasser in ihren zahlreichen Facetten dar.
Hier können Kinder und Erwachsene die Natur mit allen Sinnen erleben. Unsere Aktivitäten regen zum selbständigen Lernen an.
In Zusammenarbeit mit Experten aus der Umweltbildung und Gemeinden entwickeln wir Workshops, Bauten und Projekte, die das Lernen in Bezug auf die Vielfalt der Natur und die Bewältigung von Klimafragen fördern.



Vielfalt
Die Akademie Schauplatz Natur arbeitet mit einem fachkompetenten Kernteam aus Waldpädagogen, Projektmanagern, Ärzten und Künstlern.
Wenn es einzelne Projekte erfordern, steht uns ein dynamisches Netzwerk zur Seite.
Sportwissenschaftler, Trainer, Ernährungsberater, Psychologen und anderes Fachpersonal begleiten Sie bei Ihrem ganz persönlichen Waldkonzept.
Wir bieten dir:
Infrastruktur
Netzwerk
Knowhow
für Pädagog:innen | Waldbesitzer:innen | Naturschutzbeauftragte | Naturführer:innen | Interessierte
Werde
Mitglied!
So arbeiten wir
Ein Blick auf unsere Projekte
Treffpunkt Natur
- Hornstein
- 2023
Waldlehrpfad Frankenau
Über das Projekt:
- Frankenau
- 2021/2022
naturVisionen Bad Sauerbrunn
KURZBESCHREIBUNG:
Mitten durch den Wald schlängelt sich der Erlebnispfad „naturVisionen“ vorbei an unterschiedlichen Erlebnisstationen, die anregen zum Nachdenken, Entspannen und zur Selbstreflexion. Die interaktiven Stationen geben Auskunft über die Kräfte, Mechanik und Strukturen in Pflanzen, Böden und Bäumen. Die Besucher:innen des Erlebnispfades bekommen die Möglichkeit diese Kräfte in ihrem eigenen Körper und Handeln wiederzufinden. Sie können Vergleiche ziehen und Rückschlüsse für den Lebensalltag gewinnen. Die Stationen- Generationenstiege
- Liegen aus Baumstämmen
- Balancierstrecken mit Rundhölzern
- Impulskugeln
- Hängematten
- Steilrampen
- Seilbrücke und Holzbrücke
- Balancierscheiben
- Bad Sauerbrunn
- 2020
Lernarena Rechnitz
Nachhaltige Bildungsmaßnahmen für den Naturpark Geschriebenstein - ein Pilotprojekt von YourALps
Das Faludital mit dem Rechnitzbach und dem Stausee als Experimentierfeld
Die bewaldeten Steilhänge, der Wildbach, seine Vegetation und Geschichte sind prädestiniert für ein Forschungslabor der NMS Rechnitz. Das Einzugsgebiet in diesem bergigen Eichen- Buchen Mischwald, mit dem geschiebeführenden Wildbach und der Mühle ist Schauplatz für mathematische Berechnungen, botanischen, geologischen und naturwissenschaftlichen Aufbereitungen. Mittels sinnstiftender Arbeiten und erlebnispädagogischer Übungen rücken die Naturgefahren, der Hochwasserschutz und der Klimawandel in den Fokus. Aufgabenstellungen und handwerkliche Umsetzungen betreffen die Unterrichtsfächer Biologie, Geologie, Geographie und Mathematik. Das Pilotprojekt soll auch Hilfestellung für einen fächerübergreifenden und handlungsorientierten Unterricht der Klasse in der Natur geben. Gemeinsam mit den SchülerInnen und PädagogInnen sollen Schlüsselfragen für einen Unterricht in der Natur erarbeitet werden.- Rechnitz
- Mai 2018
Barrierefreies Naturerlebnis Rosalia Kogelberg
- Naturpark Kogelberg
- 2013-2015
E-Bike Touren
- Südburgenland u. angrenzende Landesteile/Staaten
- 2019 - lfd